Treffpunkt Northeimer Seenplatte
Mit von der Partie waren Ingrid Müller (Projektleiterin und Mitglied der Northeimer Seekommission), Arnd Heringhaus (Technischer Geschäftsführer AO), Detlef Beulshausen (Bereichsleiter AO), Kurt Koppetsch (Betriebsverwaltung AO) und Andrea Pawlik (PR LOGO).
Im Vorfeld gab Arnd Heringhaus eine Einführung über den Sinn und Zweck von Anpflanzungen in Kiesgruben. Als Erosions- und Hochwasserschutz dienen sie der Uferbefestigung, schaffen Brutmöglichkeiten für Vögel und bieten Lebensraum für viele unterschiedliche Lebewesen. Im Bereich der Northeimer Seenplatte leben ca. 180 Vogelarten, davon gelten 131 Arten als besonders schützenswert. Darüber hinaus gilt das Gebiet als bedeutender Lebensraum für feuchtland- und wassergebundene Tier- und Pflanzenarten.


